China Böller

Was sind China Böller?

Zylindrische Kracher mit chinesischer Zündschnur heißen Chinaböller. Sie werden hauptsächlich in der Volksrepublik China hergestellt und von dort importiert und sind in Mitteleuropa weit verbreitet. Typisch ist die Verpackung aus rotem Seidenpapier. Sie sind normalerweise mit Schwarzpulver gefüllt(normalerweise in Deutschland).

In Deutschland sehr verbreitete Varianten sind 440 (oft als Pyrocracker bezeichnet), 460 (Chinaböller A), 480 (Chinaböller B), 490 (Chinaböller D), 500 (Superböller I) und 510 (Superböller II). Zahlen sind die (früheren) Größenstandards chinesischer Bullen; Feuerwerkskörper sind heute normalerweise etwas kleiner. Die Größen 450 (Kracher) und 470 (Chinaböller C) sind weniger häufig.

In der Vergangenheit waren diese kleinen knisternden Lerchen auch einzeln erhältlich; waren bekannt als Pfennigschwärmer, Zisselmännchen oder Piepmanscher, in der Schweiz ist der Name Frauenfurz gebräuchlich.

Wie lagere ich privat China Böller richtig?

Kühl, trocken und ohne Einwirkung von direktem Sonnenlicht lagern. Feuerwerk was in Deutschland zugelassen ist, sollte sich nicht von selbst entzünden.

Wichtig auch: Originalverpackt lagern.

Worauf muss ich beim Umgang mit Böllern achten?

Halten Sie Feuerwerkskörper nie in der Hand, es sei denn es ist unter der Anwendung beschrieben.

Verwenden Sie Böller und andere Knallkörper im freien, legen Sie diese auf den Boden und zünden Sie diesen an.

Beugen Sie sich nicht über den Knallkörper, sondern entfernen Sie sich rasch auf ca 3 bis 4 Meter.

Prinzipiell gilt: Achten Sie auf die Hinweise auf der Verpackung, bzw. auf den Feuerwerkskörpern selbst!

Wie entsorge ich Böller / Knallkörperreste?

Am einfachsten ist es, die Feuerwerkskörper eine Weile in Wasser zu tauchen und dann einzeln in mit Sand oder Erde gefüllte Säcke zu wickeln. Auf diese weiße können Feuerwerkskörper jeglicher Art im Restmüll entsorgt werden.

All Rigths reserved by boeller.shop | Techniche Realisierung durch Webdesign- Marketing & Internetagentur Mayr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.